Losgrößenplanung

Losgrößenplanung
Ausgehend vom geplanten  Nettobedarf eines Produktes oder einer Baugruppe wird die optimale  Losgröße je Produkt bzw. Baugruppe ermittelt, bei der die entscheidungsrelevanten Gesamtkosten, d.h. die Summe aus Rüst- und Lagerkosten, minimal sind. Dabei treten die Rüstkosten bei jedem Produktwechsel unabhängig von der produzierten Menge auf und nehmen somit mit sinkender  Losgröße bzw. steigender  Losauflagehäufigkeit zu. Im Gegensatz dazu müssen bei steigender Losgröße bzw. sinkender Losauflagehäufigkeit die produzierten Mengen bis zu ihrer Bedarfsperiode gelagert werden, wodurch die Lagerkosten steigen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Production Planning and Scheduling — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsplanung — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsplanung und -regelung — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsplanung und -steuerung — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsprozesssteuerung — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionssteuerung — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reihenfolgeplanung — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cost Balancing Concept — Die optimale Bestellmenge bezeichnet innerhalb der Beschaffungslogistik jene Menge, bei der die Summe aus den fixen und variablen Bestell sowie Lagerhaltungskosten für einen vorgegebenen Servicegrad im Planungszeitraum ein Minimum aufweist. Je… …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamische Losgrössenermittlung — Unter dem Begriff Dynamische Losgrößenermittlung sind betriebswirtschaftliche Modellrechnungen zusammengefasst, die im Gegensatz zur klassischen Losformel (Andler Formel), Losgrößen für veränderliche Bedarfsmengen so ermitteln, dass Kosten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamische Losgrößenermittlung — Unter dem Begriff Dynamische Losgrößenermittlung sind betriebswirtschaftliche Modellrechnungen zusammengefasst, die im Gegensatz zur klassischen Losformel (Andler Formel), Losgrößen für veränderliche Bedarfsmengen so ermitteln, dass Kosten,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”